Eine gelungene Gartengestaltung ist die Basis, um einen Rückzugsort von Stress und Alltag zu schaffen
Sie erfordern ein Höchstmaß an Routine und Sachkenntnis in der Gartenplanung und im Gartenbau. Wir planen und bauen seit über 20 Jahren Gärten im Großraum Dortmund. Wir bringen unsere gesamte Erfahrung ein, um für Sie eine individuelle Lösung zu finden.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige unserer aktuellen Projekte vor.
Ob die Umgestaltung eines kleinen Gartens, eines Vorgartens oder nur die Erneuerung der Terrasse oder der Gartenwege
Wir führen jedes Projekt für Sie aus
An den “Vorher-Nachher-Bildern” können Sie sehen, was man aus einem Stück Garten, auch aus ihrem Garten machen kann ...
Neu gepflasterte Einfahrt mit Quarzit Pflastersteinen
Tolles Pflaster
Im November 2012 hatte das Team von Garten Gerold die Aufgabe, eine Garagenzufahrt im Raum Dortmund mit „Toskana-Quarzit“ Pflaster neu zu gestalten. Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Natursteinpflaster aus einem sehr harten Quarzsandstein. Der Baustoff ist sehr widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und sorgt für italienisches Flair in der Einfahrt des Kunden.
Die Pflasterarbeiten – raus mit dem alten Pflaster, rein mit dem neuen
Unsere Aufgabe bestand darin, das alte Pflaster zunächst zu entfernen und zu entsorgen. Ebenso wurde die alte Einfassung der Pflasterfläche entfernt und durch eine ansprechende Mauer aus Ruhrsandstein ersetzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, so wurde aus einer Garageneinfahrt ein optisches Highlight.
Vorher
Nachher
Kleiner Reihenhausgarten mit Wasserbecken
In einem kleinen Reihenhausgarten in Dortmund haben wir nach den erforderlichen Rodungsarbeiten zunächst die Terrasse erneuert, d.h. vergrößert und mit gelben Granit-Natursteinplatten belegt. Weiterhin wurde ein zusätzlicher Gartensitzplatz aus Bangkirai-Holz angelegt. Anschließend ist vor einer neuen Gartenmauer ein Fertig-Wasserbecken eingesetzt worden. Aus dem Becken wird durch einen Skimmer Wasser gesogen und über einen in die Mauer eingesetzten Wasserspeier wieder eingeleitet. Die Randbereiche des Wasserbeckens wurden ebenfalls mit Bangkirai-Holz belegt.Ein Weg im Garten wurde mit gelbem Granit-Natursteinpflaster eingefasst und mit Kies angedeckt. Zur Überbrückung des Höhenunterschiedes haben wir Granit-Palisaden versetzt. Zum Abschluss wurde neben der Bepflanzung noch Fertigrasen mit einer automatischen Bewässerung verlegt.
Vorher
Nachher
Auch einem kleinen Garten kann man „Größe“ verleihen
Die Gestaltung eines kleinen Gartens
Dass eine interessante und ideenreiche Gartengestaltung nicht von der Größe des Gartens abhängig ist und auch auf sehr kleinen Flächen zu realisieren ist, haben wie auf diesem, ca. 45 qm kleinen „Gartengrundstück“ an einem Reihenhaus in Kamen bewiesen.
Wir haben die Umgestaltung des Gartens geplant und anschließend auch ausgeführt. Nach den Rodungsarbeiten der für das kleine Grundstück viel zu großen Pflanzen haben wir zunächst als Sichtschutz eine Kombination aus 25 cm breiten Zaungabionen mit Sandsteinfüllung und Bangkirai-Zäunen erstellt. Als Mittelpunkt des kleinen Gartens wurde dann ein rundes Wasserbecken und eine Natursteinmauer italienischem Porphyrs mit Quellplatte angelegt. Als Belag für die Sitzplätze auf zwei Ebenen und die Plätze verbindenden Stufen wurden polygonale Platten ebenfalls aus Porphyr ausgewählt. Als Einfassung der Pflanzfläche wurde an dem tiefer liegenden Sitzplatz eine 4 5cm hohe Sitzmauer gebaut.
Damit der Garten auch im Dunkeln und im Herbst und Winter attraktiv ist, wurde noch eine Beleuchtung installiert. So wird der Garten zu jeder Zeit aus dem Wohnzimmer gesehen und verlängert optisch den Wohnbereich.
Vorher
Nachher
Vorgarten Gestaltung in Dortmund
Vorgarten Gestaltung mit Holz Sichtschutz
In einem Vorgarten in der Dortmunder Gartenstadt sollte ein Sitzplatz aus Holz angelegt werden, der durch einen Sichtschutz zur Straße hin abgeschirmt werden sollte. Wir haben die Planung und die Ausführung der Anlage übernommen.
Entstanden ist ein Sitzplatz aus Bangkirai-Holz, als Sichtschutz haben wir Zaungabionen in unterschiedlichen Höhen aufgestellt und mit grobem Sandsteinschotter gefüllt. Damit die Anlage auch abends interessant wirkt, haben wir eine Beleuchtung installiert. Sie wollen mehr über die Vorgarten Gestaltung wissen? Unsere Experten beraten Sie gerne.
Vorher
Nachher
Holzterrassenbau in Kamen
Umbau einer gefliesten Terrasse in eine Holzterrasse
Von einer maroden, gefliesten Terrasse auf einer Betonplatte wurden die Fliesen mit Bettung entfernt. Anschließend haben wir auf einer Unterkonstruktion Thermoholz-Dielen aus heimischem Eschenholz verlegt. Die Hölzer wurden mit Spezialklammern befestigt, sodass keine Schrauben zu sehen sind.
Sichtschutz als Abschluss der Holzterrasse
Abschluss der Terrasse bildet ein Sichtschutzzaun aus dem gleichen Material. Damit der neue Belag und der Zaun auch in der dunklen Jahreszeit und in lauen Sommernächten zur Geltung kommt, haben wir in das Holz verschiedene Strahler und Leuchten eingelassen.
Vorher
Nachher
Kleiner Reihenhausgarten
In einem kleinen Reihenhausgarten wurden die Pflanzflächen neu strukturiert und mit Trockenmauern eingefasst, die Rasenflächen wurden entfernt
und mit Kalksteinsplitt abgedeckt. Auf einer Grenze zum Nachbarn wurde ein Sichtschutzzaun aus WPC-Material errichtet, Neben der Terrasse entstand ein Blickfang aus einem Quellstein aus Ruhrsandstein. Von der plattierten Terrasse gelangt man über einen kleinen Weg aus Naturstein-Großpflaster zu einem kleinem Gartentor.
Vorher
Nachher
Hanggarten am Harkortsee
In einem kleinen Hanggarten hoch über dem Harkortsee in Wetter sollten Sitzplätze angelegt werden um die traumhafte Aussicht auf den See vom Gartenaus genießen zu können. Es wurden daher zwei Holzterrassen auf zwei Ebenen „in den Hang gebaut“. Um das Gelände abzufangen sind Trockenmauern aus Ruhrsandstein entstanden, die mit Polsterstauden bepflanzt wurden. Von einer mit großen hellen Keramikplatten belegten Terrasse gelangt man zunächst über Trittplatten zu einem mit Sitzmauern eingefassten, mit Natursteinpflaster ausgepflasterten, runden Sitzplatz. Von da geht es dann über Stufen aus Ruhrsandstein zu den beiden mit zwei Stufen verbundenen Holzdecks. Eine neue Rasenfläche aus Fertigrasen runden die Gestaltung ab.
Vorher
Nachher
Kleiner garten mit Zierteich
In einem keinen Garten entstanden neue Wege, die Terrasse wurde neu gestaltet und ein Zierteich wurde angelegt. Die Rasenfläche ist mit strapazierfähigem Supra-Fertigrasen erneuert worden. Bei der Gartenumgestaltung haben wir besonderen Wert auf eine möglichst naturnahe Anlage mit harmonischen Formen und heimischen Materialien wie z.B. Ruhrsandstein gelegt.
Vorher
Nachher
Anlage eines Koiteiches
Als neue Heimat für Kois sollte ein neuer Teich mit Bachlauf entstehen. Die Teichfläche wurde mit einer Firestone-EPDM-Bahn abgedichtet. Eine ausreichend dimensionierte Filteranlage fand in einem Schuppen neben dem Teich Platz. Um nah an die Fische heran zu gelangen haben wir ein Holzdeck angelegt, des über der Wasseroberfläche „schwebt“. Von hier können die Koi-Karpfen beobachtet und gefüttert werden.
Vorher
Nachher
Holzterrasse mit Trockenmauer
Auf einer alten, gefliesten Terrasse haben wir eine Holzterrasse aus Bangkirai-Holz aufgebaut. Von der höher gelegenen Holzterrassen gelangt man über Stufen aus Ruhrsandstein auf die neu angelegte, mit Fertigrasen belegte Rasenfläche. Der Höhenunterschied zwischen Terrasse und Gartenbereich wird mit einer Trockenmauer aus Ruhrsandstein abgefangen. Auf Höhe der Terrasse haben wir einen Quellstein mit passendem Becken eingebaut. Als Sichtschutz zu den Nachbarn wurden zwei Meter breite, Gabionen in die Eibenhecke integriert. Abends werden Holzterrasse und Stufen von zahlreichen, in den Belag eingebauten LED beleuchtet.
Vorher
Nachher